
Europäische Kinotage im Kino Scala Büllingen
Ab dem 12. November 2023 finden die diesjährigen EUROPÄISCHEN KINOTAGE im Kino SCALA Büllingen statt.
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit fünf sehenswerten europäischen Filmen zusammengestellt.
Die Filmtage starten am Sonntag um 10:30 Uhr im Rahmen einer Matinee mit einer exklusiven Vorpremiere in unserem Atmos-Saal: "LIVING BACH"
Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk.
LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest.
Der Höhepunkt der Filmtage ist dann, wenn GABI RÖHRL wieder in unser Kino kommt und zwar um die Gäste zu begrüßen zur Vorführung ihrer preisgekrönten Dokumentation "NUR DIE FÜSSE TUN MIR LEID" um 15:00 Uhr.
Seien Sie bitte zeitig da, es lohnt sich Gabi Röhrl zuzuhören, wenn sie uns mit Herzblut auf ein ganz besonderes Filmerlebnis einstimmt. Nach der Vorführung bleibt sie noch eine Weile bei uns für weiteren Austausch zum Film bevor sie wieder die Heimreise in die schöne Holledau antritt.
Der Film über den Jakobsweg passt wie kein zweiter zu dem Europa-Gedanken des europäischen Kinotags.
Der Weg ist das Ziel: Geh einfach los und schau was der Weg mit dir macht!
Am Sonntag gibt es um 17:30 Uhr mit "ANSELM - DAS RAUSCHEN DER ZEIT" (3D) eine weiteres Highlight.
Ein filmisches Meisterwerk von WIM WENDERS über ANSELM!
Wir hatten Gelegenheit diesen Film bereits im September auf der Filmkunstmesse in Leizig zu sehen, und waren begeistert. Diesen Film muss man sich unbedingt im 3D-Format auf der grossen Leinwand anzuschauen!
In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer.
Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seiner heutigen kreativen Heimat.
Mit "FEARLESS FLYERS - FLIEGEN FÜR ANFÄNGER" zeigen wir am Montag eine Filmperle aus Island:
Sarah ist eine Londoner Karrierefrau in ihren Vierzigern, die an unkontrollierbarer Flugangst leidet, von der sie niemandem erzählt. Damit der geplante Urlaub mit ihrem neuen Freund nicht platzt, besucht sie heimlich einen Lehrgang, der helfen soll, ihre Panik zu überwinden. Doch nach dem Theorieteil folgt die wahre Prüfung: Ehe sich Sarah versieht, befindet sie sich mit dem unerfahrenen Kursleiter und einem bunt gemischten Haufen Leidensgenossen im Flieger nach Reykjavík. Wie zu erwarten, läuft der Trip schnell aus dem Ruder. Lydia Leonard, Timothy Spall und Ella Rumpf brillieren als angstgeplagte Schicksalsgemeinschaft.
Hafsteinn Gunnar Sigurðssons hochkarätiger Ensemblefilm ist ein großer Spaß, der scharfsinnig unsere Gesellschaft analysiert und zeigt, dass man manchmal gemeinsam loslassen muss, um abzuheben.
Mit "DIE GEWERKSCHAFTERIN" zeigen wir am Dienstag einen hochkarätigen Film aus Frankreich und Deutschland. Basierend auf einer wahren Geschichte zeigt der packende Verschwörungsthriller den Kampf einer unerschrockenen Frau gegen einen vermeintlich übermächtigen Gegner. Nach EINE FRAU MIT BERAUSCHENDEN TALENTEN lässt Regisseur Jean-Paul Salomé die grandiose Isabelle Huppert erneut eine Männerdomäne aufmischen.